Birma Tänzerin; Robinie, 150 cmBild: “Urvieh” von Dieter Pilger
PferdeantilopeRobinieOkapihörner160 cm
Tänzerin, Esche, 80cm
In Coronazeiten entstehen viele Skulpturen paralell
Die Liebe zum Beton und die verschiedenen Techniken der Bearbeitung habe ich bei Sven Backstein im Backsteinhof in Idstein/Taunus kennengelernt. Auf seiner Webseite findet man alle wichtigen Infos und auch der Zugang zum Mörtel- und Farbenshop.www.backstein-objekte.de
Der Düsseldorfer Bildhauer Peter Rübsam hat in Kursen an der Europäischen Kunstakademie in Trier Skulpturen des Menschlichen Körpers aus Gips und Ton unterrichtet.www.peterruebsam.de
In der Holzwerkstatt vonOrtwin Musall in Mulmshorn konnte ich erfahren, wie man aus einem schweren Stamm beschwingte Holzskulpturen herausholtwww.skulpturen-aus-holz.de
Seit 2008 habe ich Skulpturen aus Beton und Holz als meine Leidenschaft entdeckt.In unserem Wald bei Potsdam wächst seitdem ein Skulpturenpfad.Meine wundervollen Lehrer haben mir die Liebe zu den Werkstoffen und die Faszination vermittelt, die im Erschaffen von Skulpturen steckt.Die letzten 35 Jahre habe ich als Biologin und Gesundheitsexpertin in vielen Ländern Afrikas und Asiens gearbeitet - vor allem in der Prävention von HIV/AIDS und in der Jugendaufklärung Dr.Regina GörgenBullenwinkel 514476 Potsdamreginagoergen@t-online.de